Vielleicht habt ihr Möbel aus Karton auch schon mal irgendwo gesehen? Ich bin das erste Mal vor über 15 Jahren damit in Berührung gekommen und hatte damals Stühle, Tisch und Bett zum Zusammenstecken gesehen.
Damals wollte ich genau solche für meine erste eigene Wohnung. Dazu kam es nicht. Allerdings habe ich vor einigen Jahren dann nochmal einen DIY Hocker gesehen, der aus Kartonplatten, die zusammengeklebt waren, bestand.
Karton Regal aus Verpackungsmaterial
Damit war die Idee zu meinem neuen Sideboard geboren, das ich mir schon lange gewünscht hatte. Also Schnitt ich aus eigenen Kartons und Kartons der Nachbarn Platte um Platte zu und verklebte sie mit Heißkleber. Heraus kam ein ungewöhnliches, preisgünstiges (nur der Heißkleber kostete was) Regal aus Pappe. Ein Regal aus Karton ist ganz ordentlich stabil. Unseres steht nun seit über 5 Jahren und hielt schon Kochbücher in den Fächern und vieles mehr. Ein besseres Upcycling für Karton gibt es kaum, denn bei so einem Möbelstück braucht es einfach Unmengen von Pappe und diese muss auch gar nicht immer besonders groß sein. Lediglich für den obersten Deckel war es etwas schwierig eine ungeknickte, durchgehende Platte zu bekommen und glückte mir am Ende auch nicht ganz.
Und als alles so fertig stand, da war es dann doch nicht ganz farblich passend, also kam weiße Wandfarbe dran, die noch vom letzten Umzug übrig war. Die würde ich jetzt nicht mehr so unbedingt empfehlen, denn sie bröselt doch immer wieder an kleinen Stellen ab, so dass ich bei jedem Staubsaugen kleine weiße Krümel vor dem Regal finde. Also doch lieber eine Acrylfarbe oder so verwenden.
Zugegeben, das war sicherlich mitunter eines meiner langwierigsten Projekte. Das cuttern der einzelnen Platten war eine endlos erscheinende Aufgabe. Aber dafür ist das Regal ja auch 1,20 m breit und ca. 70 cm hoch geworden. Und ich habe hunderte Kartonrechtecke benötigt.
Materialliste
- Kartons von Onlineeinkäufen
- Heißklebepistole mit ca. 100 Heißklebesticks
Ersparnis und Nachhaltigkeit
- Ein Sideboard kostet normalerweise mehrere 100 Euro aus furniertem Pressspan und mehrere 1000 aus Echtholz
- Gerade wer viele Dinge online kauft oder auch viele online bestellende Nachbarn hat, hat das Material innerhalb weniger Wochen kostenlos zusammen
- Leider ist eine zeitliche Ersparnis bei diesem aufwendigen Projekt nicht gegeben. Der Aufwand lohnt sich nur wenn das Möbel auch wirklich mehrere Jahre genutzt wird